Tanz Mariechen
Geboren wurde sie in Essen-Werden, hatte dort und in Kettwig eine glücklich Kindheit mit ihrer Familie an der Ruhr. Als Kind wollte sie Tanzmariechen werden...
Doch daraus wurde nix.
»… Sie wurde stattdessen eine der einflussreichsten und umtriebigsten Musikerinnen der Region …«
… schrieb Tom Thelen von der WAZ Bochum.

Den lieben langen Tag nur Singen

Ihr Großvater mütterlicherseits, der selbst Sänger war, brachte ihr das Singen bei. Er legte ihr, neben Opern und Operetten, eine seiner Lieblingssängerinnen Mahalia Jackson nahe. Mit zehn Jahren lernte sie dann Gitarre spielen und schrieb sofort eigene Songs. Aber es gehen nicht immer alle Wege geradeaus und so dauerte es noch einige Jahre, bis sie dann doch endlich nur Sängerin wurde.
»… Sie studierte Tanz in Essen, Düsseldorf und Bern (ch). Dieses Studium finanzierte sie durch Jobs als Kellnerin, Surflehrerin, Tankwartin, Tonangelhalterin beim Film, Plakatkleberin, Darstellerin beim Theater, Sängerin TV & Radio Werbung, Videofilmerin für Bands …«
Foto: Kurt Rade
Der Weg
Neben dem Tanzen spielte sie damals bereits in verschiedenen Bands und verdiente nebenher über zehn Jahre Geld mit ihrer Stimme für Radio oder TV Werbung u.a. L'Oréal Paris, Becks Bier, Coca Cola, Cannon, Hohes C, u.v.m.. Auf ihrer musikalischen Reise spielte sie in verschiedenen Bands Rock, Punk, Pop, Reggae, Funk, House, Chansons, Rock'n Roll und fand dann den Weg zum Jazz.
»… Nach einem Auftritt beim “Montreux Jazz Festival” beschloss sie das Tanzen gegen das Singen zu tauschen und arbeitet heute als Jazz-Sängerin und Komponistin … oder Sidefrau als Funk und Reggae - Gitarristin …«

Aktuelle Projekte:
Elektronische Musik (Composition)
Butoh Tanz (Tanz, Film)
Projekte für Clubs / Festivals / Theater:
- »Milli sings Monk« - Tribute to Thelonious Monk | im Quartett | im Duo
- »NACKT« Freie Musik - Musikperformance | Illustration | Installation
- »PADI PERCUSSION« - "Padi Percussion Orchestra"
- »Milli Häuser Quartett«
- »Mondwinde« - inklusives, interdiszipinäres Projekt | Musikc & Dance Ensemble | 1. Preisträger 2019, Miriam Stiftung
- »Milli Häuser & Tatort Jazz Sextett« | Chanson meets Jazz
Projekte für verschiedene Gelgenheiten:
- Jazzsongs | in Duo- und Triobesetzungen (Galas, sonstige Veranstaltungen)
- Inklusives Bandprojekt | mit wechselnden Gastsolisten (Seminare, Vorträge, Events)
- The Swinging Ballroom Orchestra | tanzbare Swingschätzchen der 30 - 60ger Jahre
2006 etablierte sie in Bochum die Reihe »Tatort Jazz«, die sie erst sechs Jahre lang jeden Mittwoch durchführte und seit 2012 einmal bis mehrmals im Monat bis heute koordiniert und organisiert. Es spielen wechselnde, professionelle Gastsolisten aus der Region und darüber hinaus mit dem festen »Tatort Jazz Hausband Trio«. In der langen Zeit gab es auch drei Tatort Jazz Festivals in der Stadthalle Wattenscheid / Freilichtbühne Wattenscheid und im Kunstmuseum Bochum, sowie Spezial-Veranstaltungen wie das jährliche Sommerjazz Fest u.a. im Musikforum Ruhr oder im Bahnhof Langendreer.
Aus unserem Musiker*innen Netzwerk, aus dem Tatort Jazz Zusammenhang, können Sie für Ihre Veranstaltung schöpfen und verschiedene Tatort Jazz Bands buchen!
Einfach anfragen unter: milli-haeuser@gmx.de. Gerne stelle ich Ihnen eine für Sie perfekte Band zusammen.
Workshops / Unterricht
- 2010 bis 2017 Lehraufträge an der TU Dortmund im Bereich Musik: »Stimme, Liedpraxis, Liedbegleitung« und »Musik und Bewegung«.
- Musikschule Dortmund 2011 bis 2020 und Gesamtkunstwerk e.V.: Gesangsunterricht im Bereich Jazz und Pop und inklusive Ensemblearbeit
- Tatort Jazz Schule in Bochum: Gesangsunterricht im Bereich Jazz, Pop, Chanson, Akustikgitarre / Liedbegleitung.
- Freien Waldorfschule Essen. Seit 2017 Ltg. Trommel- und Perkussionsensemble
- 4 Jahre Chorleitung "Madonna Chor" Bochum Madonna e.V.
- Bandchoaching, Bühnenpräsentation für Einzelmusiker*innen und Bands
- Workshoparbeit in den Bereichen Musik & Bewegung, inklusive Musikprojekte, Kulturcamps, Musik Auslandworkshops, Lehrerfortbildungen.
- Körper-Haltungsproblembehandlungen bei Musikern (im Bereich, Schulter, Rücken, ect.)
- Musik Videofilm | Fotografie

Der besondere Workshop
Thema: Musik und Gestaltung
Der ganz besondere Workshop
„Musik & Mosaike mit dem wilden Tier der Phantasie“
Es ist ein Workshop zur akustischen und bildnerischen Gestaltung von Musik und Objekten für ein gemeinsames musikalisch-künstlerisches Werk. Das sorgt dafür, dass die Klangergebnisse und Objektgestaltungen sich miteinander phantasievoll verweben und zu einem Gesamtkunstwerk werden. Man sagt: „Mit Hilfe von Musik und Kunst lässt sich selbst das wildeste Tier beruhigen. Allerdings gibt es da ein Tier, das weit davon entfernt ist, sich besänftigen zu lassen, sondern durch Musik oder Kunst erst recht in Ekstase gerät: Das kreative Biest in uns“.
Beschreibung: Wir machen Musik und wir bauen dazu Mosaikbilder mit Hilfe unserer Phantasie. Unsere Gruppe gestaltet zum Beispiel Tische, Wände, Fußböden mit Mosaiken und erfindet dazu eigene Musik, mit vielen verschiedenen Instrumenten. Die Farben und Formen der Bilder auf den Objekten inspirieren die Musik, die dazu komponiert wird. Und das kann alles sein. Mal sehen, was einem so einfällt. Am Ende gibt es eine „Musissage“ – also eine Ausstellung mit den gestalteten Kunstwerken und live gespielter Musik.
Leitung des Workshops:
Milli Häuser (Musikerin, Komponistin, Tanzpädagogin, Kunstgestaltung
Uwe Kellerhoff (Musiker, Komposition, Tonstudio)
Fragen: milli-haeuser@gmx.de | uwe.kellerhoff@t-online.de
Und sonst
Über meine jahrzehte lange Arbeit mit überwiegend Musik- aber auch Tanztheaterworkshops in Italien, Frankreich und Deutschland hat sich eine besondere Form der Workshoparbeit für mich herauskristallisiert. Durch diese intensive Arbeit mit verschiedensten Menschen, mit unterschiedlichster Vorbildung, Alter- und Nationalitäten, ergab sich eine besondere Form der Workshoparbeit. Zusammen mit dem Musiker Uwe Kellerhoff erarbeitete ich ein genreübergreifendes Konzept zum lernen von Musik. Durch das Zusammenspiel von Körperarbeit, Rhythmik, Bodyperkussion, Stimme und Melodie machen wir Musik auf besondere Art ganzheitlich erfahrbar und somit das Verstehen und die Ausführung der eigentlich komplexen Zusammenhänge musikalischer Arbeit.
Am Ende steht die Lust und Freude des gemeinsamen Musizierens in der Gruppe. Weiter arbeiten wir im Team seit vielen Jahren mit besonderen Projekten zur Eingliederung und Sprachförderung von Menschen mit Migrationshintergrund. Zum Beispiel mit eigenen Sprach- und Musik - Hörspielproduktionen (u.a. vom WDR begleitet) oder Perkussionsensembles.
Einzelunterricht und Gruppen - Workshops biete ich (dementsprechend) ab Grundschulalter und werden auch als Lehrerfortbildungen angeboten.


Zu guter letzt gestalte ich auch Events und Veranstaltungen
im Rahmen meiner Arbeit.
Dazu gehören: Ideentwicklung, Planung, Gestaltung und Organisation für Firmen, Festivals und private Parties,
wo mein »Know-how« und meine persönlichen Kontakte, aus meiner langjährigen Zusammenarbeit mit diversen Firmen wie u.a. die Autostadt Wolfsburg, sowie Künstlern und Veranstaltern aus allen Branchen, einfließen. Haben Sie Interesse? Dann stelle ich Ihnen gerne ein inhaltliches Paket für Ihre Veranstaltung, sowie meine Referenzen zusammen. Direktkontakt: milli-haeuser@gmx.de