Tatort Jazz
Die Reihe »Tatort Jazz« wird dankenswert gefördert vom »Kulturbüro Bochum«
und 2020 / 2021 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Platzreservierungen für unsere Konzerte bei milli-haeuser@gmx.de
Gefördert von
Das Elixier
der Ruhrstadt
»TATORT JAZZ« ist nun seit 16 Jahren »On Stage«, um die Vielfalt des Jazz an jeden Menschen zu verbreiten. Darum ist der Eintritt frei. Mit hunderten von herrlichen Konzerten im Gedächtnis und in der Seele mit der festen "Tatort Jazz Hausband" und ihren Gastsolist*innen von nah und fern, dem stets zahlreichen, wunderbaren Publikum, den herzigen Fans, den lieben Mitarbeiter/Innen der Veranstaltungshäuser, den aufmerksamen Pressemedien, der Tatort Jazz-Organisation und ehrenamtlicher Arbeit, sowie mit den bisherigen Förderern ist das, zusammen mit einer großen Portion Liebe zur Musik, bis jetzt möglich gewesen. Die Chronik finden Sie hier.
Tatort Jazz
Konzerte
Die Reihe »Tatort Jazz« wird 2022 dankenswerterweise gefördert vom »Kulturbüro Bochum« und wurde in 2020/2021 vom »Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen«.
Zur Info: Im Moment gibt es Coronabedingt keine Tatort Jazz Jahresflyer wie gewohnt. Es läuft alles Online, über unseren Mail Verteiler oder direkt mit Flugblättern bei stattfindenden Live Konzerten.
Tatort Jazz – ein
Liebhaberprojekt!?
Der hohe Aufwand für diese, durch unsere unermüdliche Arbeit, äußerst gut besuchten und hoch professionell gestalteten Konzerte ist immens. So wie wir an die Sache herangehen jedenfalls. Die ausgewählten Künstler, die Organisation, die Kontakte und Netzwerkaufbau, Ideenentwicklung, Vermarktung im Netz, Pressearbeit, Flyer Erstellung, die Ton- und Lichttechnik, Archivierung von Ton, Film und Fotomaterial, sowie die sehr bemühten Mitarbeiter unserer Veranstaltungsorte, die Abendspielleitung, Publikumsbetreuung und viele weitere unumgängliche Nebentätigkeiten, verdienen Beachtung!
In 2020 und 2021 hat Tatort Jazz im Revier durch die Förderung mit der Regionalen Kulturpolitik vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft und der Stadt Bochum es uns ermöglicht auch mit Konzerten in benachbaren Städten gefördert im Ruhrgebiet zu expandieren. Das ist wunderbar, denn die Anfragen für "Tatort Jazz on Tour" oder für Bandaustauschprojekte zwischen Tatort Jazz und anderen Jazzinitiativen wird immer größer.
Kunst ist Arbeit
Wir haben in den letzten 16 Jahre sehr viel sichtbar nachhaltige Arbeit geleistet. Und wir wissen, Kunst ist Arbeit! Tatort Jazz in dieser hohen gebotenen künstlerischen und organisatorischen Qualität, bedeutet hohes Engagement der Beteiligten. Auch steckt jede Menge bürgerliches Engagement dahinter, ohne das es nicht reibungslos funktionieren könnte. Danke an dieser Stelle an die Künstler*innen, Technik, Veranstaltungshäuser, Helfer*innen und Organisation und an unser Publikum. Darum sind wir stets auf der Suche nach Sponsoren! Damit auch bei uns der Mindestlohn greifen kann.
Bochums Erscheinungsbild
Tatort Jazz trägt positiv zum Erscheinungsbild der Stadt Bochum und dem Ruhrgebiet bei und ist (laut Presse und Publikum) eigentlich aus dem Bild der Städteszene – in Sachen Jazz – nicht mehr wegzudenken. Darum wünschen uns eine sichere und umfassendere Förderung für Tatort Jazz, damit die Bürger*innen – unser Publikum und die Musiker*innen die Zukunft mit Tatort Jazz sorgenfrei genießen können.
Musikerin Milli Häuser
singer, composer, dancer, ist seit 2006 Initiatorin, Koordinatorin & Organisation von der Initiative Tatort Jazz in Bochum & Tatort Jazz on Tour.
Tatort Jazz Hausband
Die feste Hausband der Initiative Tatort Jazz sind seit 2006 Uwe Kellerhoff, dr, perc, seit 2007 Alex Morsey, b und seit 2017 Matthias Dymke, p.
Ton-Technik
Das macht bei unseren Konzerten Dierk Dengel, Philadelphia PA Bochum. Er betreut uns tontechnisch im Kunstmuseum Bochum und Tatort Jazz on Tour u.a. Musikforum Ruhr, Tatort Jazz Festivals... . Arnd Flieger, betreut uns tontechnisch im Bahnhof Langendreer.
Live-Aufnahmen
Live-Aufnahmen bei den Konzerten macht seit 2006 Uli Enste.
Licht und Video
Für Licht und Videoanimation arbeiten wir mit Philadelphia PA und deren Lichtdesigner*innen.
Satztechnik
2006 bis 2012 | Flyer Gestaltung und Satz: Milli Häuser
2013 bis 2019 | Flyer Gestaltung und Satz: Designbüro Zabel im Werkkontor
2020 | seit der Coronapandemie arbeiten wir verstärkt online.
Tatort Jazz Flugblätter gibt bei direkt den Konzerten. Diese gestaltet Milli Häuser.
Hauptspielorte
Unsere festen Hauptspielorte sind: Bahnhof Langendreer / Halle und Kunstmuseum Bochum / Forum
Internetauftritt
Der Internetauftritt von Tatort Jazz & Milli Häuser wurde gestaltet und wird weiterhin betreut von Frank Walensky-Schweppe aus Hamburg.
Flyer 2020
Der Flyer 2020 kann hier in Form einer PDF-Datei geöffnet werden. Einfach mit einem Mausklick auf das Bild.