KONZERTE 2025

Konzertvorschau 2025
Liebe*r Besucher*in unserer Webseite,
hier finden Sie hier eine erste Vorschau mit der bisherigen Konzertplanungen. Diese sind noch mit Vorbehalt, sollten aber alle stattfinden können. Weitere Termine, die bei Redaktionsschluss noch nicht feststanden, folgen nach und nach. Dazu gibt es weiter unten nähere Konzertinfos und Fotos der Künstler*innen bei den Terminen 2025.
Beim ersten Konzert des Jahres gibt es auch das neue Plakat und Postkarten zum mitnehmen.
Schauen Sie auch jetzt schon gern auf unsere "Tatort Jazz Projekte" z.B. bei:
Spieltermine: Milli Häuser "The Legend of Monk" 2025
Tatort Jazz gibt es auch auf INSTAGRAM. Das findet ihr hier
Tatort Jazz Konzerte / Termine
Die regulären Tatort Jazz Konzerte im Bahnhof Langendreer oder Kunstmuseum Bochum werden durch die Stadt Bochum und in 2025 auch vom LWL dankend mit einem Anteil gefördert und sind in der Regel an unseren Hauptspielorten in Bochum bei freiem Eintritt. Die weiteren Termine mit "Tatort Jazz on Tour" in anderen Städten oder Spielstätten kosten manchmal Eintritt. Der steht dann dabei.
Platzreservierungen für unsere Tatort Jazz Konzerte in Bochum gibt es bei: milli-haeuser@gmx.de
Gerne klickt auch auf unsere Rubrik »Marktplatz«
Dort finden Sie Videos, Podcasts, Live Steam oder andere künstlerische Dinge wie eigene Fotos, Poesie oder Songtexte.
Weitere Videos finden Sie auch bei You Tube unter:
Aus der Coronazeit: Tatort Jazz - Break The Distance
weitere Videos unter: Verschiedene Projekte
oder Tatort Jazz - Milli Häuser
Konzertinfos 2025
Wochentag | Datum | Ort | Location | Gäste | |
---|---|---|---|---|---|
Mittwoch | 19.2. | Bochum | Bahnhof Langendreer | Jim Galakti, tp | |
Sonntag | 9.3. | Essen | Villa Rue | Milli - `Legend of Monk | |
Mittwoch | 19.3. | Bochum | Bahnhof Langendreer | Carlotta Ribbe, vib | |
Mittwoch | 9.4. | Bochum | Bahnhof Langendreer | Philipp van Endert, git | |
Freitag | 2.5. | Bochum | Kulturrat Gerte | Milli - `Legend of Monk | |
Mittwoch | 21.5. | Bochum | Kunstmuseum | Tatort Jazz - Sommer Jazz Fest | |
Mittwoch | 27.8. | Bochum | Bahnhof Langendreer | Uwe Plath, sax | |
Freitag, Samstag, Sonntag | 29.,30.,31.08. | Bochum | Musiksommer | mit Tatort Jazz Acts | |
Freitag | 12.9. | Dortmund | domicil | Milli - `Legend of Monk | |
Samstag | 20.9. | Dortmund | Ev. Pauluskirche | Milli - `Legend of Monk | |
Samstag | 27.9. | Iserlohn | Henkelmann | Milli - `Legend of Monk | |
Mittwoch | 1.10. | Bochum | Bahnhof Langendreer | Reynier Marino, ac.git | |
Mittwoch | 10.12. | Bochum | Bahnhof Langendreer | Annika Ernst, sax | |
Donnerstag | 18.12. | Oberhausen | Gdanzka | Milli - `Legend of Monk | |
Samstag | 20.12. | Hattingen | Henrichshütte | PADI Orchestra | |
Mi. 19.02.2025
AUSGEBUCHT
Tatort Jazz mit Gastsolist
anstatt, wie geplant Christian Kappe, tp
kam spontan JIM GALAKTI, tp
„The Soul of Jazz“
Bochum | Bahnhof Langendreer | Beginn: 20h |
Einl. 19:30h | Eintritt frei
Platzreservierungen bei: milli-haeuser@gmx.de
Line-Up:
Jim Galakti, Trompete & Flügelhorn
Matthias Dymke, p
Alex Morsey, b
Uwe Kellerhoff, dr

„The Soul of Jazz“ mit Christian Kappe war geplant...
Leider war Christian kurzfristig am Auftrittstag an einem Erkältungsvirus erkrankt und konnte nicht kommen. Aber zum Glück haben wir direkt an diesem Konzerttag einen wunderbaren Ersatzmusiker gefunden. Es kam dann der Trometer Jim Galakti spontan zum Einsatz.
Und es war ein tolles Konzert. Tja, Glück muss man haben! Danke nochmal an Jim!
Christian Kappe kommt dafür am 21. Mai 2025 zum Tatort Jazz Sommerfest ins Kunstmuseum Bochum.
Steckbrief: Jim Galakti ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der deutschen und europäischen Musikszene. Er gehört zu den vielseitigen und erfolgreichen zeitgenössischen Trompeter aus Europa. Ausgezeichnet mit zwei Stipendien des Goethe-Instituts, hat er nach seinem Abschluss an der Folkwang Universität der Künste seine musikalische Reise als Trompetenspieler, Komponist und Multitalent begonnen. Seine Red Deluxe Martin Committee Trompete begleitet ihn dabei auf den bedeutendsten Bühnen weltweit.
Tatort Jazz on Tour - The Legend of Monk
"Milli sings Monk"
So. 09.03. 2025 - Villa Rü | Essen | 18h
Fr. 02.05. 2025 - Kulturrat | Bochum | 20h
Fr. 12.09. 2025 - domicil | Dortmund | 20h
Sa. 20.09. 2025 - Ev. Pauluskirche | Dortmund | 21:30h / Museumsnacht nach Katalog Aftermath
Sa. 27.9. 2025 - Henkelmann | Iserlohn| 20h
Do. 18.12. 2025 - Gdanska | Oberhausen | 20h
Platzreservierungen u.a. bei: milli-haeuser@gmx.de
Line-Up:
Milli Häuser, voc & more
Matthias Dymke, p
Alex Morsey, b
Uwe Kellerhoff, dr

„The Legend of Monk“
Es erwartet Sie eine eigenwillige Hommage an Bebop Legende und musikalischen Architekten und Pianisten Thelonious Monk. Das Besondere: Milli Häuser hat für ihr Quartett, die im Ursprung instrumentalen Stücke, neu arrangiert und singt Monks Werke, mit überwiegend eigenen Texten in englischer und deutscher Sprache. Und natürlich gibt es brillante Jazzimprovisationen der Musiker*innen, sowie biographisch- poetische Momente über Monks Leben.
Der afro-amerikanische Pianist Thelonious Monk (1917-1982) gilt mit seinem eigenwilligen Klavierstil und seinen unverwechselbaren Kompositionen als einer der wichtigsten Innovatoren des Modern Jazz... . „Der von Milli “gesungene Monk” erschließt sich dem Publikum hier auf wunderbare Weise... .“ Neben den musikalischen Ausdrucksformen erscheint immer wieder auch der Mensch Thelonious Monk, ein schräger Vogel, könnte man wohl sagen, nie so recht gelandet im Alltäglichen – aber eben dies war die Voraussetzung, die der Künstler für seine Genie-Attacken brauchte... .
Presseauszüge zu „Milli sings Monk“:
“...Die Musik der Band verströmen das gewisse Bebop-Flair, spielt hoch motiviert und gekonnt. “... Milli Häuser singt leichtfüßig und virtuos - und ziemlich sinnlich dazu. Ihre facettenreiche Stimme ist wie ein Sahnehäubchen auf den Stücken des musikalischen Architekten Monk..." aus Waz Bochum
“...Ein musikalisch effektvoller Abend, der immer zu überraschen weiß...
Milli Häusers Gesang und Bühnenpräsenz sind so, dass man dazu am liebsten mitswingt..." aus Waz Herne
„… Das Erlebnis Milli Häuser war atemberaubend:… Eine schöne, ausdrucksstarke Stimme erklang da, jeder Ton saß, mitreißende Tempoverschleppungen im Belcanto ließen die Zuhörer fast hörbar die Luft anhalten. …“ aus Osnabrücker Zeitung
Kurzer Steckbrief: Milli ist geboren und aufgewachsen in Essen- Kettwig und Werden. Sie absolvierte von Kindesbeinen an eine praktische Gesangsausbildung bei ihrem Großvater Sänger E. Heiland, (Klassik bis Jazz). Zunächst wurde sie dipl. Bewegunspädagogin (Dore Jakobs Schule Essen), danach Tanzausbildung u.a. an der Folkwang Hochschule Essen bei Prof. Hans Züllig etc., weiter in der Schweiz bei Roni Segal, israelisch-orientalischen Tanz und ein weiteres Jahr Choreographie und New Dance bei Timothey Barkley (USA) im Tanzhaus NRW Dü´dorf. Zeitgleich war sie aber bereits als Sängerin in verschiedenen Formationen und Musikrichtungen unterwegs, sowie war/ist sie als gefragte Studiosängerin und Texterin tätig und arbeitete u.a. mit Johannes Oerding, Marian Gold (Alphaville), Max Mutzke u.v.m.. Dann begab sie sich in medias res und nahm Unterricht in Jazzgesang- und Improvisation u.a. bei Silvia Droste. Sie arbeitet als Sängerin, Komponistin und Autorin, sowie als Dozentin im Musik- und Tanzbereich. Daneben ist ihr momentanes Steckenpferd der „Butoh Tanz“ mit eigenen, überwiegend elektronischen Kompositionen.
Näheres unter: www.milli-haeuser.de unter Projekte / Milli sings Monk
Mi. 19.03.2025
AUSGEBUCHT
Tatort Jazz mit Gastsolistin Carlotta Ribbe, vib
„Dance on the vibraphone“
Bochum | Bahnhof Langendreer | Beginn: 20h |
Einl. 19:30h | Eintritt frei
Platzreservierungen bei: milli-haeuser@gmx.de
Line-Up:
Carlotta Ribbe, Vibraphone
Matthias Dymke, p
Alex Morsey, b
Uwe Kellerhoff, dr

„Dance on the vibraphone“
Carlotta Ribbe spielt Vibraphone. Sie schafft mit ihrem Instrument faszinierende Klangwelten, die das Publikum bezaubern. Weiche Melodien, aufbrausende, wirbelnde Klänge, spannende Improvisationen und tänzerische Momente entstehen beim Spiel gemeinsam mit der Tatort Jazz Hausband.
Als vielfach ausgezeichnete Musikerin gewann sie unter anderem den 1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend Jazzt NRW“, beim „Domicil Förderpreis“ und beim “Wild Card Contest”. Außerdem wurde sie mit dem Förderpreis für solistische Leistungen der „Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung“ geehrt.
Die 26-jährige Vibaphonistin Carlotta Ribbe studiert derzeit Jazz Vibraphon im Masterstudiengang an der Folkwang Universität der Künste. 2024 schloss sie ihren Bachelor of Music im Studiengang Musikpädagogik mit Auszeichnung ab.
Von 2019 bis 2023 war Carlotta Vibraphonistin des „Landes Jugend Jazz Orchester NRW“ und wurde im Jahr 2020 vom „Bundes Jugend Jazz Orchester“ gefeatured. Neben ihrer umfassenden Big Band Erfahrung ist Carlotta in verschiedensten Jazz-Ensembles aktiv, aus denen bereits einige CD- und Radioproduktionen hervorgegangen sind.
Carlotta ist eine vielseitige Künstlerin, die das Vibraphon in neue musikalische Kontexte bringt. Im Winter 24/25 wirkt sie bei der Produktion „Pioncchio“ am Hessischen Staatstheater mit. Seit 2020 ist sie zudem bei Urban-Art-Projekten wie „Tabula Rasa feat. Urbanatix“ und “Urbanatix Essence” als Musikerin beteiligt.
Mi. 09.04.2025
Tatort Jazz mit Gastsolist Philipp van Endert, git
AUSGEBUCHT
„Moon Balloon“
Bochum | Bahnhof Langendreer | Beginn: 20h |
Einl. 19:30h | Eintritt frei
Platzreservierungen bei: milli-haeuser@gmx.de
Line-Up:
Philipp van Endert, Guitar
Matthias Dymke, p
Alex Morsey, b
Uwe Kellerhoff, dr

„Moon Balloon“
Aus Jazzthetik: „...Wenn ein Gitarrensound sich so sanft und organisch vom Boden in die Umgebung ausbreitet, als wäre er nicht von einem Menschen gespielt, sondern nach einem warmen Sommerregen von selbst gewachsen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um Philipp van Endert handelt…“.
Seit seiner Rückkehr aus den USA hat sich Philipp van Endert als eine eigene und unverkennbare Stimme in der aktuellen Jazz Szene etabliert.
Das Magazin Gitarre & Bass schreibt: „…Philipp van Enderts Gitarrenstil ist bei vielen Themen absolut pianistisch geprägt, von einer unglaublichen Virtuosität und höchster harmonischer Kreativität…“ Zusammen mit der Tatort Jazz Hausband präsentiert er eine Melange aus insbesondere eigenen Werken und kleine Tributes an Miles Davis.
Er hat zahlreiche Tourneen, Konzerte und Aufnahmen in Amerika, Europa und Afrika gespielt und ist den Einladungen vieler internationaler Festivals gefolgt – darunter auch das renommierte Montreux Jazz Festival, The Hague Jazz, Jazz Sur Son/Toulouse, Ankara Jazzfestival, Salzburger Jazzherbst, Jazz Im Palmengarten (Frankfurt), Jazz Rally Düsseldorf und die Leverkusener Jazztage. Sein energiegeladenes und gleichzeitig auch lyrisches Gitarrenspiel ist auf über 50 CD Veröffentlichungen dokumentiert und hat ihn dabei mit Jazzgrößen wie Mike Stern, Danny Gottlieb, Lajos Dudas, Jarek Smietana, Karl Berger, Gerd Dudek, Kenny Wheeler, Adrian Mears, Rick Margitza, Philip Catherine u.v.a. zusammengebracht. Nominierung für den Deutschen Schallplattenpreis 2006 in der Kategorie Jazz mit der Produktion Philipp van Endert Trio – KHILEBOR (JazzSick Records), Preisträger des Steven D. Holland Memorial Scholarship, des Berklee Guitar Department Achievement Award und Kulturförderpreisträger der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf (1996). Seit 2009 ist Philipp van Endert neben seinen künstlerischen Aufgaben auch als Dozent für Jazz-Gitarre am Institut Für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf tätig und seit 2014 zusätzlich am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück.
Termin: Mi. 21.05.2025
Tatort Jazz "Sommer Jazz Fest"
Thema: TOM WAITS reloaded
Bochum | Kunstmuseum | Beginn: 20h |
Einl. 19:30h | Eintritt frei
Platzreservierungen bei: milli-haeuser@gmx.de
Line-Up:
- Tatort Jazz Hausband:
Matthias Dymke, p
Aley Morsey, b & Arr.
Uwe Kellerhoff, dr
- Gastsolisten*innen:
Jörg Siebenhaar, Akordeon
Christian Kappe, tp, Flügelhorn
Milli Häuser, voc


Das 6. Tatort Jazz Sommer Jazz Fest
"TOM WAITS reloaded"
Musik von TOM WAITS ist das Thema des diesjährigen Sommer Jazz Festes.
Wie jedes Jahr richten wir auch in 2025 unser "Sommer Jazz Fest" aus. Und das ist immer etwas besonderes. Die Tatort Jazz Hausband begrüßt Gastsolist:innen, die zunächst ihr eigenes Programm in Auszügen präsentieren und dann gemeinsam mit allen Künstler:innen im großen Ensemble spielen. Im Ensemble wird thematisch gearbeitet. In diesem Jahr geht es um die Musik von Tom Waits. Thomas Alan „Tom“ Waits ist ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Schauspieler und Autor. In seiner Musik verbindet Waits Einflüsse aus klassischen amerikanischen Genres wie Blues, Rhythm and Blues, Jazz, Folk und die Songwriter mit Aspekten des Vaudeville und der Theatermusik. Einige seiner von uns ausgewählten Stücke werden extra für die Ensemble-Präsentation von Alexander Morsey arrangiert.
Mit der Tatort Jazz Hausband spielen als Gastsolisten Jörg Siebenhaar und Christian Kappe,
Im Ensemble kommt Sängerin Milli Häuser dazu.
Steckbriefe der Gstsolisten:
Der blinde Pianist und Akkordeonist Jörg Siebenhaar, Jahrgang 1970, begann seinen musikalischen Werdegang bereits in früher Kindheit mit Akkordeon und Kirchenorgel. Er studierte Klavier an der Essener Folkwang-Hochschule und absolvierte dort 1996 die künstlerische Reifeprüfung. Der begabte Musiker besticht durch sein ausgezeichnetes musikalisches Können sowie seine ungeheure Einfühlsamkeit seinen Mitmusikern gegenüber. Jörg Siebenhaar ist ein gefragter Komponist und Bühnenmusiker, der bei zahlreichen Theater- und Fernsehproduktionen mitwirkte, u.a. in Göttingen, Krefeld, am Kommödchen und in der Komödie in Düsseldorf.
Aktuell ist er in einer Produktion des Schauspielhauses Bochum zu sehen. Zudem arbeitete er bereits mit namhaften Künstlern auf nationalen und internationalen Bühnen, wie z.B. Greetje Kauffeld, Bobby Hebb (bekannt durch seinen Welterfolg „Sunny“), Desirée Nick, Jürgen von der Lippe, Julia Hansen und Heikko Deutschmann. Seine Produktion „À Coeur Joie“ gestaltete Jörg Siebenhaar mit seiner langjährigen musikalischen Partnerin Freya Deiting unter Verwendung von „Lieblingsstücken“ unterschiedlichster Genres. Als Trio „Accordion Affairs“ mit Konstantin Wienstroer und Peter Baumgärtner veröffentlichte Jörg Siebenhaar bereits mehrere eigene Alben, in der Grand Piano und Akkordeon gleichberechtigt neben- und miteinander performen. Ein neues ist zurzeit in Arbeit.
Der Münsteraner Trompeter Christian Kappe steht für formvollendete Balladen und expressive, groovige Jazzmusik. Zusammen mit der Tatort Jazz Hausband zelebriert er „The Soul of Jazz“ mit Eigenen- und Fremdkompositionen. Christian Kappe spielt Trompete und Flügelhorn in den Formationen von u.a. Trilok Gurtu (Konzerte u.a. in Brasilien, Frankreich, Rumänien, den Baltischen Staaten, Norwegen), Eda Zari mit Rhani Krija, Barbara Dennerlein und Jasper van’t Hof. … .
Er studierte in den USA und den Niederlanden, tourte mit dem BuJazzO/ Peter Herbolzheimer und eigenen Gruppen in Europa, Nord-, Südamerika u. Afrika. Kappe ist Gewinner zahlreicher Int. Musikwettbewerbe, unterrichtet an der Musikhochschule Münster und am Institut für Musikpädagogik der WWU in Münster sowie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und leitete bis 2022 das Kinder- und Jugendjazzorchester UniJAZZity Westfalen (WDR Jazzpreisträger). Er machte TV- und Radioproduktionen für fast alle nationalen Programme sowie im Ausland und ist auf über 70 CDs zu hören. Auswahl aktueller Alben: Christian Kappe & Sebastian Altekamp Duo, Christian Kappe & Cru Sauvage mit Burkhard Jasper & Kai Brückner - Volume 1. sowie „Cartouche“ mit Philipp van Endert & Andre‘ Nendza.
Mi. 27.08.2025
Tatort Jazz mit Gastsolist Uwe Plath
„Real Jazz“
Bochum | Bahnhof Langendreer | Beginn: 20h |
Einl. 19:30h | Eintritt frei
Platzreservierungen bei: milli-haeuser@gmx.de
Line Up:
Uwe Plath, Saxophon
Matthias Dymke, p
Alex Morsey, b
Uwe Kellerhoff, dr

„Real Jazz“
Uwe Plath ist Saxophonist und Conductor verschiedener Ensembles.
Er gehört heute zu den besten Saxofonisten Deutschlands, leitet renommierte Bigbands und ist Chef der Glen-Buschmann-Jazzakademie Dortmund, sowie zurzeit 1. Vorsitzender des "domicil" Dortmund. Seine musikalische Bandbreite ist sehr groß. Das können wir beim Tatort Jazz Konzert erleben. Es erstreckt sich über Eigenkompositionen bis hin zu bekannten- und weniger bekannten Kompositionen, die aber einen hohen kompositorischen Eigengehalt besitzen. Ein Abend mit viel Abwechslung und Unterhaltungswert - "real Jazz" mit einem Spaziergang durch die Epochen der Jazz Geschichte und einigen moderneren Überraschungen, gemeinsam mit der Tatort Jazz Hausband.
Sein musikalischer Weg von 1984 – 1997 führte ihn zum Studium und später als professioneller Musiker in die Niederlande führte, bis er nach NRW zurückkehrte. Er spielte und arbeitete insbesondere in den letzten Jahren mit u.a. Peter Beets, Ryan Carniaux, Dian Pratiwi, Jerry Bergonzi, Ondrej Stveracek, Milan Svoboda,Gijs Dijkhuizen, Zvonimir Tot, Adam Nussbaum, Vanja Kevresan, David Liebmann, Norbert Gottschalk, Vahagn Hayrapetyan, Deborah J. Carter und vielen anderen zusammen. Gemeinnützig leitet er heute verschiedene internationale Jugendförderprojekte wie das "East West European Jazz Orchester TWINS 2007-2025" - u.a. offizielles Jazz-Orchester der europäischen Kulturhauptstädte "Ruhr2010" in Deutschland und "2022 Novi Sad" - sowie der "Summer Jazz Academy Novi Sad 2011-2025" und weitere internationale Förderinitiativen.
Fr. 29., Sa. 30., So. 31.08.2025
Tatort Jazz beim
Bochumer Musiksommer
Straßenfest in der Bochumer City
Tatort Jazz spielt auf der
Winzerfestbühne / Massenbergstraße,
Nahe Hauptbahnhof
(auf Höhe "Balz")
Zeiten folgen zeitnäher.

„Tatort Jazz beim Bochumer Musiksommer“
Der Bochumer Musiksommer ist ein buntes, mehrtägiges Straßenfest. Auf vielen Bühnen in der City verteilt gibt es Musik und mehr.
Tatort Jazz spielt dort seit vielen vielen Jahren mit verschiedenen Acts.
In diesem Jahr spielen:
Am Freitag, 29.8. mit Jim Galakti & Tatort Jazz Hausband,
Am Samstag 30.8. das PADI Orchestra mit vielen neune Songs
Am Sonntag 31.8. der Nachwuchs Sonntag Pan Family & The Clap Club.
Mi. 01.10.2025
Tatort Jazz mit Gastsolist Reynier Mariño, git
„A Cuban With Spanish Heart“
Bochum | Bahnhof Langendreer | Beginn: 20h |
Einl. 19:30h | Eintritt frei
Platzreservierungen bei: milli-haeuser@gmx.de
Line-Up:
Reynier Mariño, Acoustic guitar
Matthias Dymke, p
Alex Morsey, b
Uwe Kellerhoff, dr, perc

„A Cuban With Spanish Heart“ - diesen Infotext gibt es auch auf Spanisch. Einfach anfordern bei milli-haeuser@gmx.de
Der Gitarrist und Weltenbummler Reynier Mariño wurde in Havanna / Kuba geboren. Nach Abschluss seines Gitarrenstudiums in Havanna spielte er im Kubanischen Ballett bei diversen Tourneen, wo er den Flamencogitarristen M. Sanlúcar kennenlernte und Flamencounterricht bei ihm nahm. Eine neue Liebe war geboren. Seitdem beschäftigte er sich intensiv mit Flamencomusik und lernte weiter bei verschiedenen Meistern. Reynier Mariño machte daraus Flamenco, verschmolzen mit Son, Jazz und klassischer Musik. In 2003 veröffentlichte er dann das Album „Alma Gitana“ das als das erste seiner Art in Kuba gilt und gewann damit den National Concert Music Award. Es war auf Nummer eins in Kuba. Reynier gilt als der bekanntester und bester Flamenco-Musiker Kubas und ist derzeit der beliebteste Gitarrist des Landes. Bei Tatort Jazz spielt er natürlich zusammen mit der Tatort Jazz Hausband.
2006 zog er nach Spanien, wo er auch Paco de Lucía kennenlernte, der ihn weiter inspirierte. Seine Karriere ist internationalisiert, und er tritt in ganz Europa und weiten Teilen Afrikas auf. Im Jahr 2011 ließ er sich in Uruguay nieder, wo er zu einem wichtigsten Vertreter des Flamencos wurde. Von dort spielte er mit seiner Musik auch in Argentinien, Brasilien, Peru, Panama und anderen Ländern in der Region. Im Jahr 2014 kehrte er nach Kuba zurück und spielte wieder mit eigener Band im ganzen Land. Und es gibt viele Geschichten zu erzählen…, u.a. teilt er die Bühne mit dem Gitarristen der Rolling Stones, Keith Richards und er spielten gemeinsam in der King Bar „Hotel California“. 2018 zog er wieder nach Spanien und wurde zum gefragtesten Gitarristen auf den Kanarischen Inseln, wo er derzeit lebt. In 2024 spielte er beim großen andalusischen Festival „El Rocío“, das als Wiege für Flamencokünstler:innen gilt. Zu seiner Präsens im Cubanischen Fernsehen gibt es zudem ab November 2024 die Veröffentlichung des Dokumentarfilms "Reynier. Es mi vida." in allen Kinos Kubas.
Mi. 10.12.2025
Tatort Jazz mit Gastsolistin Annika Ernst, sax
„Colored Sky“
Bochum | Bahnhof Langendreer | Beginn: 20h |
Einl. 19:30h | Eintritt frei
Platzreservierungen bei: milli-haeuser@gmx.de
Line-Up:
Annika Ernst, Saxophon
Matthias dymke, p
Alex Morsey, b
Uwe Kellerhoff, dr

„Colored Sky“
Annika Ernst begeistert mit einzigartigem Talent und mitreißender Ausdrucksweise. Die sehr vielseitige Musikerin ist Saxophonistin, Komponistin und Instrumentalpädagogin. Von Geburt an mit Musik aufgewachsen, begann sie mit 14 Jahren Tenorsaxophon zu spielen und fand darüber ihre Leidenschaft für die Jazzmusik. Nach ihrem Abschluss an der Musikhochule Detmold ging es nach Enschede/NL, wo sie an der „ArtEZ Hogeschool voor de kunsten“ intensiv Jazzsaxophon studierte. Masterclasses brachten sie mit bekannten Jazzmusikern und Bandleadern wie Michael Abene, Jiggs Whigham, Bert Joris, Claudius Valk, Joe Lovano und John Patitucci in Kontakt. Mittlerweile lebt sie im Ruhrgebiet und ist auch dort in der ausgeprägten Jazz-Szene aktiv. Bei Tatort Jazz gibt gemeinsam mit der Tatort Jazz Hausband Interpretationen u.a. einige ihrer Lieblingsjazzstücke u.a. von Wayne Shorter, Miles Davis oder Sam Rivers und eigene Kompositionen. Mit ihren eigenen Stücken, die thematisch ihren Beobachtungen und Erlebnissen entspringen berührt sie nachhaltig das Publikum.
Ihre aktuellen Projekte sind Dr. Ring Ding & Band aus Münster – Reggae, Ska, Dancehall, Calypso –, LAGOM Handpan meets Saxophone aus Osnabrück – Entspannung & Meditation – sowie das Bordun Quintett aus Bielefeld – Jazz, Lounge, Pop-Interpretationen. Ehemalige Projekte sind u. a. The Acccoustics aus Münster – Pop-Balladen & Coversongs – und das Colored Sky Trio aus Enschede – Jazztrio –, mit welchem sie bereits eine EP ihrer eigenen Kompositionen produziert hat. Musikalische Engagements führten sie bereits nach Italien, in die Schweiz und in die Niederlande.
ggf. weiter Termine folgen und werden nach und nach eingetragen.
Platzreservierungen bei: milli-haeuser@gmx.de
Nähere Infos: www.tatort-jazz.de

Für alle eine schöne Zeit, bis bald!